flottieren

flottieren
flot|tie|ren 〈V. intr.; hat
2. schweben, schwanken
● \flottierende Schuld schwebende, nichtfundierte, kurzfristige Schuld

* * *

flot|tie|ren <sw. V.; hat [frz. flotter, zu: flot = Welle, aus dem Germ.]:
1. (Med.) in einer Flüssigkeit frei beweglich schwimmen:
der Fetus flottiert im Fruchtwasser.
2. (bildungsspr., Fachspr.) schwanken, schweben:
flottierende Schuld (Rechtsspr.; kurzfristige Darlehensschuld des Staates, schwebende Schuld).
3. (Textilind.) (von Garnfäden im Gewebe) stellenweise frei liegen.

* * *

flot|tie|ren <sw. V.; hat [frz. flotter, zu: flot = Welle, aus dem Germ.]: 1. (Med.) in einer Flüssigkeit frei beweglich schwimmen: der Fetus flottiert im Fruchtwasser. 2. (bildungsspr., Fachspr.) schwanken, schweben: Neurose ... Die Symptome reichen von frei flottierender Angst bis zu bestimmten Ängsten und Phobien (Wolff [Übers.], Bisexualität 295); <subst.:> ein dumpfes Gefühl von der Unfestigkeit der Dinge drang in die Seelen ein, ein Gefühl ... des beschleunigten Wechsels und des ... Flottierens von Übergang zu Übergang (Sloterdijk, Kritik 849); flottierende Schuld (Rechtsspr.; kurzfristige Darlehensschuld des Staates, schwebende Schuld). 3. (Textilind.) (von Garnfäden im Gewebe) stellenweise frei liegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flottieren — (franz.), schwimmen, schweben, schwanken; flottierende Bevölkerung, die nicht ständig an einem Ort wohnende (nicht seßhafte) Bevölkerung; flottierende Schuld, schwebende Schuld, s. Staatsschulden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flottieren — (frz.), schwimmen, schweben, hin und her schwanken; flottierende Bevölkerung, die nicht ständige Einwohnerschaft; flottierende Schuld, schwebende Schuld, Verbindlichkeiten eines Staates, die derselbe als stets fällige oder nur auf kurze Fristen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • flottieren — flot|tie|ren 〈V.〉 1. schwimmen 2. schweben, schwanken; flottierende Schuld schwebende, nicht fundierte, kurzfristige Schuld [Etym.: <frz. flotter »schwimmen« <fränk.; verwandt mit Flotte] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • flottieren — flotti̲e̲|ren [aus gleichbed. frz. flotter]: in oder auf einem flüssigen Medium frei beweglich lagern (z. B. vom Fetus im Fruchtwasser, von Eiweißbestandteilen im Urin u.flottierena.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • flottieren — flot|tie|ren <aus gleichbed. fr. flotter zu flot »Welle«>: 1. schwimmen, schweben, schwanken; flottierende Schuld: schwebende, nicht fundierte Schuld (Rechtsw.). 2. sich verwickeln (von Kettfäden in der Weberei); flottierender Faden: im… …   Das große Fremdwörterbuch

  • flottieren — schnell gehen …   Jugendsprache Lexikon

  • flottieren — flot|tie|ren (schwimmen; schweben); flottierende (schwebende, kurzfristige) Schuld …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Acanthocephala — Kratzwürmer Pomphorhynchus im Rektum eines Blaufisches (Pomatomus saltatrix) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Byblis aquatica — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Cerataphyllaceae — Ceratophyllum Raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”