- flottieren
- flot|tie|ren 〈V. intr.; hat〉1. schwimmen2. schweben, schwanken● \flottierende Schuld schwebende, nichtfundierte, kurzfristige Schuld
* * *
flot|tie|ren <sw. V.; hat [frz. flotter, zu: flot = Welle, aus dem Germ.]:1. (Med.) in einer Flüssigkeit frei beweglich schwimmen:der Fetus flottiert im Fruchtwasser.2. (bildungsspr., Fachspr.) schwanken, schweben:flottierende Schuld (Rechtsspr.; kurzfristige Darlehensschuld des Staates, schwebende Schuld).3. (Textilind.) (von Garnfäden im Gewebe) stellenweise frei liegen.* * *
flot|tie|ren <sw. V.; hat [frz. flotter, zu: flot = Welle, aus dem Germ.]: 1. (Med.) in einer Flüssigkeit frei beweglich schwimmen: der Fetus flottiert im Fruchtwasser. 2. (bildungsspr., Fachspr.) schwanken, schweben: Neurose ... Die Symptome reichen von frei flottierender Angst bis zu bestimmten Ängsten und Phobien (Wolff [Übers.], Bisexualität 295); <subst.:> ein dumpfes Gefühl von der Unfestigkeit der Dinge drang in die Seelen ein, ein Gefühl ... des beschleunigten Wechsels und des ... Flottierens von Übergang zu Übergang (Sloterdijk, Kritik 849); flottierende Schuld (Rechtsspr.; kurzfristige Darlehensschuld des Staates, schwebende Schuld). 3. (Textilind.) (von Garnfäden im Gewebe) stellenweise frei liegen.
Universal-Lexikon. 2012.